top of page

Der Ablauf eines Wirtschaftsjahres in der Immobilien- und Wohnungseigentumsverwaltung

Aktualisiert: 10. Apr.


In der Immobilien- und Wohnungseigentumsverwaltung gliedert sich ein Wirtschaftsjahr in mehrere Phasen. Jede Phase umfasst bestimmte Aufgaben, die für die ordnungsgemäße Verwaltung des Gemeinschaftseigentums und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen unerlässlich sind. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die vier Hauptphasen eines Wirtschaftsjahres vor und erläutern die Abläufe im Detail.


1. Januar - Februar: Datensammlung und Vorbereitung


Zu Beginn des Wirtschaftsjahres stehen die Datensammlung und die Vorbereitung der Jahresabrechnung im Fokus. In dieser Phase fallen folgende Aufgaben an:


Erfassung der Zählerstände: Die von den Eigentümerinnen und Eigentümern gemeldeten Zählerstände für Heizung, Wasser und Strom in den Gemeinschaftsbereichen werden erfasst.

Vorbereitung der Abrechnungsunterlagen: Unsere Verwaltung bereitet die Unterlagen für die Jahresabrechnung vor und führt notwendige Abschlussbuchungen durch.

Kommunikation mit Dienstleistern: Um alle relevanten Daten zu sammeln, stimmen wir uns mit externen Dienstleistern ab.



"Laden Sie unser kostenloses Infoblatt herunter - Ablauf eines Wirtschaftsjahres"



2. Januar - September: Abrechnungsphase


In der Abrechnungsphase erstellen und prüfen wir die Jahresabrechnung für die Eigentümergemeinschaft. Die Schritte umfassen:


Erstellung der Jahresabrechnung: Unser Team erstellt eine detaillierte Abrechnung für die Gemeinschaft bzw. das Objekt.

Prüfung durch Verwalter und Beirat: Die Abrechnung wird intern auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft.

Versand der Abrechnungen: Die geprüften Abrechnungen werden an die Eigentümerinnen und Eigentümer versendet; für Rückfragen stehen wir zur Verfügung.


3. März - Oktober: Versammlungsphase (ETV)


Die Eigentümerversammlungen (ETV) finden im Zeitraum von März bis Oktober statt und umfassen wichtige Entscheidungsprozesse:


Einladung zur Eigentümerversammlung: Wir erstellen und versenden die Einladungen fristgerecht an alle Eigentümer.

Organisation und Durchführung: Die Versammlung wird umfassend organisiert, inklusive aller relevanten Unterlagen und Präsentationen.

Beschlussfassung: Wir unterstützen die Eigentümerinnen und Eigentümer bei der Beschlussfassung und dokumentieren die Entscheidungen.


4. April - Dezember: Umsetzung der Beschlüsse


In der letzten Phase des Wirtschaftsjahres setzen wir die Beschlüsse der Eigentümerversammlung um:


Durchführung beschlossener Maßnahmen: Maßnahmen wie Instandhaltungen und Modernisierungen werden umgesetzt.

Überwachung der Maßnahmen: Die Verwaltung überwacht die Durchführung und stellt sicher, dass alle Arbeiten termingerecht abgeschlossen werden.

Vorbereitung des neuen Wirtschaftsjahres: Abschließend beginnen wir mit der Vorbereitung für das nächste Wirtschaftsjahr, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.



"Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot für die professionelle Verwaltung Ihrer WEG an."



Grußwort der Geschäftsführung


Liebe Kundinnen und Kunden,


wir freuen uns, Ihnen mit diesem Artikel einen detaillierten Überblick über das Wirtschaftsjahr in der Immobilien- und WEG-Verwaltung zu geben. Die EXTRA Immobilien Gruppe und ihre Tochtergesellschaften arbeiten mit höchster Sorgfalt und Engagement, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und Ihre Verwaltung effizient und transparent zu gestalten.



Für Anregungen und Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Mit herzlichen Grüßen,


Daniel Mathiesen

Geschäftsführer der EXTRA Immobilien Gruppe und Tochtergesellschaften



Comments


Sie erreichen uns 

 

Mo-Fr:     09:30 - 16:00 Uhr​​

Telefon: 0800 4799173

Notrufhotline 24/7

E-Mail: kontakt@extraimmobilien.de

WIR KENNEN UNSERE KUNDEN PERSÖNLICH.

© 2025 Extra Immobilien Gruppe GmbH

Südring 25

44787 Bochum

Verlsstr. 80

44803 Bochum 

Kaiserdamm 29

14050 Berlin

Berlin-Westend

Immobilienverkauf

Immobilienaneboz

Immobilienvereinbarung

Blog-Mietverwaltung

UNSERE REGIONEN​​​

Bochum​​​

WEG- und Hausverwaltung-Bochum-Mitte

WEG- und Hausverwaltung-Bochum-Wattenscheid

WEG- und Hausverwaltung-Bochum-Nord

WEG- und Hausverwaltung-Bochum-Ost

WEG- und Hausverwaltung-Bochum-Süd

WEG- und Hausverwaltung-Bochum-Südwest

Ruhrgebiet​

WEG- und Hausverwaltung-Dortmund

WEG- und Hausverwaltung-Essen

WEG- und Hausverwaltung-Duisburg

WEG- und Hausverwaltung-Bochum

WEG- und Hausverwaltung-Gelsenkirchen

Berlin

WEG- und Hausverwaltung-Berlin-Mitte

WEG- und Hausverwaltung-Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg

WEG- und Hausverwaltung-Berlin-Pankow

WEG- und Hausverwaltung-Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf

WEG- und Hausverwaltung-Berlin-Spandau

WEG-und Hausverwaltung-Berlin-Steglitz-Zehlendorf

WEG-und Hausverwaltung-Berlin-Tempelhof-Schöneberg

WEG-und Hausverwaltung-Berlin-Neukölln

WEG-und Hausverwaltung-Berlin-Treptow-KöpenickWEG-WEG- WEG- und Hausverwaltung-Berlin-Marzahn-Hellersdorf

WEG- und Hausverwaltung-Berlin-Lichtenberg

WEG- und Hausverwaltung-Berlin-Reinickendorf

FACHMAGAZIN

Blog-WEG-Wissen

Blog-Gewerbeverwaltung

Blog-Mietverwaltung

​Unternehmen

​Karriere

Unternehmensnachfolge

Kontakt

Presse

Blau und Rosa Weich Wasserfarbe Kein Text Handy-Hintergrundbild (1).png
bottom of page